Erscheinungsdatum: 29.02.2016, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Deutschlands Energieversorgung der Zukunft und der Beitrag erneuerbarer Energien, Auflage: 1. Auflage von 2016 // 1. Auflage, Autor: Weiß, Alois, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geowissenschaften // Sonstiges, Seiten: 32, Gewicht: 61 gr, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch Titel: Deutschlands Hauptstaed A2 quer Titelzusatz: 12 faszinierende Fotos der Hauptstaedte deutscher Bundeslaender in einem Kalender vom Reisefotografen Peter Schickert. (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: Schickert Peter Groesse:
Erscheinungsdatum: 13.07.2013, Medium: Taschenbuch, Einband: Kartoniert / Broschiert, Titel: Struktur und Ausblick der Energieversorgung Deutschlands, Auflage: 1. Auflage von 2013 // 1. Auflage, Autor: Breuer, Erik, Verlag: GRIN Publishing, Sprache: Deutsch, Rubrik: Geografie, Seiten: 24, Gewicht: 49 gr, Verkäufer: averdo
Sprache: Deutsch Titel: Deutschlands Fluesse A2 quer Titelzusatz: Deutschlands Fluesse von Rhein und Ruhr bis zur Donau und der Elbe. (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: Schickert Peter Groesse: DIN A2 Gewicht: 890 gr Auflage: 4. Édition 2019
Struktur und Ausblick der Energieversorgung Deutschlands ab 12.99 € als pdf eBook: . Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
Sprache: Deutsch Titel: Deutschlands Vogelwelt A2 quer Titelzusatz: Die wilde und bezaubernde Vogelwelt Deutschlands (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: Reibert Bjoern Groesse: DIN A2 Gewicht: 890 gr Auflage: 1. Édition 2019 Kalenderjahr: 2020 Seiten
Die Sicherheit der Energieversorgung Deutschlands ab 58 € als pdf eBook: Unter der Berücksichtigung des Nahen und Mittleren Ostens. Aus dem Bereich: eBooks, Wirtschaft,
Sprache: Deutsch Titel: Staedte Deutschlands A2 quer Titelzusatz: Deutsche Architektur und ihr Flair. (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: Pavelka Johann Groesse: DIN A2 Gewicht: 890 gr Auflage: 1. Édition 2019 Kalenderjahr: 2020 Seiten: 14 Genre: Or
Die Sicherheit der Energieversorgung Deutschlands ab 58 € als Taschenbuch: Unter der Berücksichtigung des Nahen und Mittleren Ostens. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Wirtschaftswissenschaft,
Sprache: Deutsch Titel: Deutschlands Wildtiere A2 quer Titelzusatz: Die wunderschoene Tierwelt Deutschlands in Bildern (Monatskalender, 14 Seiten) Autor: Reibert Bjoern Groesse: DIN A2 Gewicht: 890 gr Auflage: 1. Édition 2019 Kalenderjahr: 2020
Struktur und Ausblick der Energieversorgung Deutschlands ab 14.99 € als Taschenbuch: Akademische Schriftenreihe. 1. Auflage.. Aus dem Bereich: Bücher, Wissenschaft, Geowissenschaft,
Die Energiewende steckt in einer tiefen Krise: Regierungspolitiker räumen mittlerweile ein, dass kaum etwas in dem deutschen Musterschülerprojekt nach Plan läuft. Millionen Stromkunden bringen mehr als 20 Milliarden Euro an jährlichen Subventionen auf, während nur wenige profitieren. Das grüne Jobwunder fand nur in Prognosen statt. Und zur Kohlendioxid-Reduzierung trägt die Ökoenergie nichts bei. In seinem Hörbuch "Der Grüne Blackout" geht Alexander Wendt Fragen nach, die sich inzwischen viele stellen: Warum steigt der Strompreis seit Jahren - gegen alle Prognosen? Wie konnten sich Politiker und Fachleute derart kollektiv irren? Und: Welche Endsumme steht auf der Rechnung, wenn der Ökostrom irgendwann die deutsche Energieversorgung dominiert? Warum steigt der Kohlendioxidausstoß Deutschlands seit Jahren, obwohl die Energiewende damit begründet wird, der Kohlendioxidausstoß müsse sinken? Warum sind die Millionen grünen Jobs nie entstanden? Warum kämpfen stattdessen die Reste der deutschen Solarbranche ums Überleben? Wie konnte es passieren, dass selbst tausende Windkraftinvestoren trotz der üppigen Subventionen Geld verlieren? "Der Grüne Blackout" zeigt: Die Energiewende scheitert nicht an ihren vermeintlichen Feinden - sondern an ihrer falschen Konstruktion. Als Gegenentwurf beschreibt das Hörbuch eine gelungene Ökostromrevolution, die ganz ohne Subventionen auskommt - das Energiewunder von Island. Das Hörbuch sorgt für Durchblick. Wer in der Energiewende-Debatte mitreden will, der findet in dieser hoch aktuellen Recherche eine Fülle von unentbehrlichen Fakten, Analysen und Antworten. 1. Sprache: Deutsch. Erzähler: Mark Bremer. Hörprobe: http://samples.audible.de/bk/jome/000051/bk_jome_000051_sample.mp3. Digitales Hörbuch im AAX Format.
In der Entwicklung der kommunalen Daseinsvorsorge spiegelt sich die Geschichte einer Stadt. Johannes Bähr und Paul Erker zeigen in einem eindrucksvollen Panorama, wie in München über mehr als zweihundert Jahre hinweg aus bescheidenen Anfängen eine umfas-sende Versorgungswirtschaft entstand. Es wird deutlich, dass der Aufstieg der Stadt mit bahnbrechenden Leistungen bei der Wasser- und Energieversorgung wie bei den Verkehrs-betrieben zusammenhing. Erstmals untersuchen die beiden Historiker auch die Rolle der Münchner Stadtwerke im "Dritten Reich" und darüber hinaus die große Transformation von der defizitären Kommunalbehörde zum erfolgreichen Infrastrukturdienstleistungskonzern. Die Stadtwerke München schlugen dabei einen eigenen Weg ein, der nicht nur die Unabhängig-keit von den großen Energiekonzernen sicherte, sondern sie auch um zum größten Kommu-nalversorger Deutschlands werden ließ. Im Aufbau und in der Entwicklung der kommunalen Versorgung mit Strom, Wasser, Nahverkehr, etc. spiegelt sich die Geschichte einer Stadt. Johannes Bähr und Paul Erker zeigen in einem eindrucksvollenPanorama, wie in München über mehr als zweihundert Jahre hinweg aus bescheidenen Anfängen eine umfassende Versorgungswirtschaft entstand. Es wird deutlich, dass der Aufstieg der Stadt sowohl mit bahnbrechenden Leistungen bei der Wasser- und Energieversorgung als auch bei den Verkehrsbetrieben zusammenhing. Erstmals untersuchen die beiden Historiker auch die Rolle der Münchner Stadtwerke im "Dritten Reich" und darüber hinaus die große Transformation von der defizitären Kommunalbehörde zum erfolgreichen Infrastrukturdienstleistungskonzern. Die Stadtwerke München schlugen dabei einen eigenen Weg ein, der nicht nur die Unabhängigkeit von den großen Energiekonzernen sicherte, sondern sie auch um zum größten Kommunalversorger Deutschlands werden ließ.
In der Entwicklung der kommunalen Daseinsvorsorge spiegelt sich die Geschichte einer Stadt. Johannes Bähr und Paul Erker zeigen in einem eindrucksvollen Panorama, wie in München über mehr als zweihundert Jahre hinweg aus bescheidenen Anfängen eine umfas-sende Versorgungswirtschaft entstand. Es wird deutlich, dass der Aufstieg der Stadt mit bahnbrechenden Leistungen bei der Wasser- und Energieversorgung wie bei den Verkehrs-betrieben zusammenhing. Erstmals untersuchen die beiden Historiker auch die Rolle der Münchner Stadtwerke im "Dritten Reich" und darüber hinaus die große Transformation von der defizitären Kommunalbehörde zum erfolgreichen Infrastrukturdienstleistungskonzern. Die Stadtwerke München schlugen dabei einen eigenen Weg ein, der nicht nur die Unabhängig-keit von den großen Energiekonzernen sicherte, sondern sie auch um zum größten Kommu-nalversorger Deutschlands werden ließ. Im Aufbau und in der Entwicklung der kommunalen Versorgung mit Strom, Wasser, Nahverkehr, etc. spiegelt sich die Geschichte einer Stadt. Johannes Bähr und Paul Erker zeigen in einem eindrucksvollenPanorama, wie in München über mehr als zweihundert Jahre hinweg aus bescheidenen Anfängen eine umfassende Versorgungswirtschaft entstand. Es wird deutlich, dass der Aufstieg der Stadt sowohl mit bahnbrechenden Leistungen bei der Wasser- und Energieversorgung als auch bei den Verkehrsbetrieben zusammenhing. Erstmals untersuchen die beiden Historiker auch die Rolle der Münchner Stadtwerke im "Dritten Reich" und darüber hinaus die große Transformation von der defizitären Kommunalbehörde zum erfolgreichen Infrastrukturdienstleistungskonzern. Die Stadtwerke München schlugen dabei einen eigenen Weg ein, der nicht nur die Unabhängigkeit von den großen Energiekonzernen sicherte, sondern sie auch um zum größten Kommunalversorger Deutschlands werden ließ.